Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 6,  Grundschule, Berlin  44 KB
Simple Past, to be
Lehrprobe Dialogisches Sprechen Die SuS erlernen auf kommunikative Weise die Formulierung von Aussagesätzen, Fragesätzen und Verneinungen mit was/were, indem sie in der Partnerarbeit einen Dialog über vergangene Ereignisse erarbeiten und präsentieren.
Sport  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Saarland  17 KB
Bewegen im Wasser, Kraulbeinschlag, Schwimmen, Wassergewöhnung
Verlaufsplan
Sport  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Saarland  157 KB
Kraulschwimmen, Rückenkraul, Rückenschwimmen, Schwimmen
Das Dokument beinhaltet einen Verlaufsplan, eine Bilderreihe und ein Arbeitsblatt für inaktive SuS.
Sport  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Saarland  76 KB
Baggern, Spiele, Spielfähigkeit, Unteres Zuspiel, Volleyball
Das Dokument beinhaltet eine Überführung zum unteren Zuspiel.
Sport  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Saarland  24 KB
Aufschlag, Badminton, Spielfähigkeit, Technik, Vorhand-Überkopf-Clear
In dieser Einheit erlernen die SuS den Überkopf-Clear.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Sport  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Saarland  17 KB
Aufschlag, Badminton, Spielfähigkeit, Technik, Unterhand-Clear
In dieser Einheit erlernen die SuS den Aufschlag und den Vorhand-Unterhand-Clear im Badminton.
Sport  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Saarland  18 KB
Basketball, Siele mit der Hand, Spielfähigkeit, Sternschritt
Die SuS lernen Zonenbasketball kennen. Anhand des Passproblems (da man sich mit dem Ball in der Hand nicht Bewegen kann) wird im Anschluss der Sternschritt erarbeitet).
Sport  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Saarland  18 KB
Badminton, Individualtaktik, Smash, Spielfähigkeit, Sportspiele
In dieser Doppelstunde wurde der Smash neu eingeführt. Davor erlernten die SuS den Aufschlag, den Unterhand- und Überkopf-Clear sowie das Variieren der Länge.
Geschichte  Kl. 9,  Realschule, Rheinland-Pfalz  679 KB
Methode: Falls jemand die Audiodatei für den Einstieg einsetzen möchte, schreibt mir. Ich werde die Datei versemnden
, Französische Revolution, Schreckensherrschaft der Jacobiner
Lehrprobe
Geschichte  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  410 KB
Ludwig XVI.
Lehrprobe „Ludwig muss sterben, damit das Vaterland leben kann" - Die Beurteilung der des Prozesses gegen Ludwig XVI. anhand der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Englisch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  346 KB
Methode: Mock Trial - Arbeitszeit: 45 min
, Dead Poets Society, Mock Trial, role play, Rollenspiel, speaking, Sprechkompetenz, Trial
Lehrprobe Die Schüler*innen führen eine gestellte Gerichtsverhandlung durch. Angeklagt ist der Englischlehrer Mr. Perry. Nach dem Trial entscheiden die Schüler*innen, ob er die Hauptschuld am Tod Neil Perry's trägt.
Mathematik  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,94 MB
Flächeninhalt des Rechtecks, Oberflächen (Quader / Würfel), Quadernetz
Lehrprobe Die SuS bestimmen den Glasbedarf zum Bau eines quaderförmigen Terrariums, indem sie das geplante Terrarium in seine fünf rechteckigen Glasscheiben zerlegen, diese skizzieren, den jeweiligen Flächeninhalt bestimmen und ihre Ergebnisse addieren.
Mathematik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  474 KB
Grenzmatrix, Grenzverteilung, Startverteilung, Stochastische Prozesse
Lehrprobe Die SuS erkennen am Beispiel eines math. Modells zur Beschreibung eines Sachkontextes die Grenzverteilung, denen sich die Folgeverteilungen - unabhängig - von der Startverteilung annähern und interpretieren sie im Sachzusammenhang.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  513 KB
Kurzgeschichte, Kurzgeschichtenmontage
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler untersuchen Unterschiede in Kurzgeschichten verschiedener Entstehungszeiten, indem sie eine Kurzgeschichtenmontage in ihre drei Abschnitte zerlegen und diese kontrastierend gegenüberstellen.
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  303 KB
Chomsky, Einheitssprache, Pinker, Podiumsdiskussion, Sapir-Whorf-Hypothese
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler wenden ihr erworbenes Wissen zur kontrovers diskutierten Sapir-Whorf-Hypothese an, indem sie Argumente für oder gegen die Einführung einer weltweiten Einheitssprache anführen, diskutieren und beurteilen.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik

Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule   13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  57 KB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Kriegsschuldfrage
Lehrprobe Auf Grundlage von fünf Historikerurteilen können die SuS sich positionieren und entscheiden ob sie einer alleinigen Kriegschuld, einem "Hineinschlittern" oder einer Position dazwischen zuordnen
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  1,28 MB
Methode: Erarbeitung des Energiestufenkonzept in Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 25 min
, differenziertes Atommodell, Energiestufenmodell, Ionisierungsenergie, Kurzentwurf, Salzbildung
Die SuS erarbeiten das Energiestufenmodell für ausgewählte Elemente in Gruppenarbeit. Dazu leiten sie Erkenntnisse aus den Ionisierungsenergien der jeweiligen Elemente ab und schließen auf die Elektronenverteilung in den Energiestufen.
Biologie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Hessen  1,28 MB
Methode: Think-Pair-Share - Arbeitszeit: 45 min
, Das biologische Gleichgewicht, Diagrammkompetenz, Räuber-Beute-Beziehung
Lehrprobe Die SuS erweitern ihre Kompetenzen in der Erkenntnisgewinnung, indem sie aus gegebenen Daten zur Nahrungsbeziehung von Fuchs und Maus ein Linien-Diagramm erstellen und die so entstandenen Kurvenverläufe beschreiben und interpretieren.
Geschichte  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  57 KB
August Wörner, Namenspatron
Lehrprobe Eine Beurteilung der Person August Wörners als Namenspatron für eine Schule - gutes Feedback!
Englisch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,09 MB
discussion skills, planning a class trip, speaking
Lehrprobe Eine Lehrprobe in Form des task-based approach zum Thema der Planung einer Klassenreise nach Malta, Hauptkompetenz: speaking
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
 61242 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben