Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 5,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  122 KB
Chris
Aufgaben zum Kapitel 12
Deutsch  Kl. 5,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  127 KB
Chris
Aufgaben zum Kapitel 11
Deutsch  Kl. 5,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  152 KB
Chris, Inhaltsangabe
Aufgaben zum Kapitel 10
Geschichte  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  133 KB
Sittenspiegeltheorie Römer Germanen
Geschichte  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  131 KB
Klimatheorie Germanen Römer
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Mathematik  Kl. 9,  Hauptschule, Bayern  20 KB
Arbeitszeit: 45 min
Kapital, Zeit, Zins, Zinsformel, Zinssatz
Evangelische Religionslehre  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Niedersachsen  786 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Berufliches Gymnasium, Corona, Einführungsphase, Ethik, Religion
Die Schritte ethischer Urteilsbildung im Hinblick auf das richtige Verhalten der Schüler*innen in der Corona-Krise.
Italienisch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  79 KB
Arbeitszeit: 30 min
, Angleichung des Partizips, Grammatik
induktive Grammatikerarbeitung für die Angleichung des Partizip Perfekts mit avere. Mit Beispielen, Regelbox und anschließendem Lückentext.
Italienisch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  56 KB
Methode: Italiano con le canzoni - Arbeitszeit: 45 min
, Stereotipi italiani - canzoni -
Das Arbeitsblatt enthält den Liedtext von la tipica ragazza italiana von DJ Matrix, den die SuS beim hören ausfüllen können. Anschließend müssen sie eine Tabelle zu den genannten Stereotypen ausfüllen
Italienisch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  189 KB
Relativpronomen che e cui
Beispiele und anschließende Regelerarbeitung für die Relativpronomen che und cui. Es schließt sich eine kleine Übung an
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  15 KB
Germanenbilder
Die römischen Germanenbilder - glaubwürdige Quellen? Tabelle zu Historikertexten aus Geschichte und Geschehen und Horizonte
Geschichte  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  232 KB
Wormser Konkordat
Wormser Konkordat - Arbeitsblatt Klasse 7
Sozialkunde  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  24 KB
Kinderpflichten, Kinderrechte
Es geht darum, das sich die Schüler*innen erste Gedanken dazu machen sollen, welche Rechte sie für besonders wichtig halten und versuchen, dies zu begründen.
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  479 KB
Methode: Forschend-entdeckend
, Affen, Leaf-Clipping, Sozialverhalten, Verhaltensforschung
Dieses Material wurde im Rahmen eines UBs erstellt. Vor der Bearbeitung wurde ein Kurzfilm eines Affen gezeigt, der das Leaf-Clipping betreibt. Passende Filme finden sich online.
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,87 MB
Methode: Distanzlernen oder Präsenz - Arbeitszeit: 60 min
, DDR
Die SuS erarbeiten die inneren Faktoren für das Ende der DDR in Gruppen
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik

Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule   13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Englisch  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Niedersachsen  44 KB
Methode: Mediationsaufgabe zum Thema "facial recognition software"
, Facial recognition, mediation, Science and Technology, Sprachmittlung
Mediationsaufgabe zum Thema "facial recognition software" mit Handlungsrahmen und Handlungsergebnis (E-Mail)
Ethik / Philosophie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  196 KB
Antike, Mythen, Mythos, Schöpfungsmythen
Nachdem sich die SuS in der vorangegangen Doppelstunde mit verschiedenen Schöpfungsmythen auseinandergesetzt haben, sollen sie nun Unterschiede und Gemeinsamkeiten herausfinden sowie die Funktion von Mythen allgemein ableiten.
Englisch  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Niedersachsen  19 KB
Methode: Aufgabe zum Hörverstehen "CHINA: FACIAL RECOGNITION AND STATE CONTROL"
, Facial recognition, Hörverstehen, Listening Comprehension, Science and Technology
Aufgabe zum Hörverstehen (table completion) zum Thema "Facial recognition software"
Englisch  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Niedersachsen  151 KB
Methode: Aufgabe zum Hörverstehen "Should We Worry about Facial Recognition Technology?"
, Facial recognition, Hörverstehen, Listening Comprehension
Aufgabe zum Hörverstehen (short answers) mit Link
Englisch  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Niedersachsen  83 KB
Methode: Hörverstehen (short answers)
, Facial recognition software, Hörverstehen, Listening Comprehension, Pandemic
Aufgabe zum Hörverstehen (short answers) zum Einsatz der Gesichtserkennung in Moskau während der Pandemie. Authentischer BBC Beitrag mit Link
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
 90933 Arbeitsblätter