Unterrichtsmaterial: Liste

Kunsterziehung  Kl. 6,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  3,93 MB
Bleistift, Gegenstände, Stillleben, Trompe l'œils
Lehrprobe Erster zeichnerischer Entwurf eines Gegenstandes einer imaginären Sammlung mit fließenden Tonwertübergängen im Stil eines Trompe l'œils. Tippkarte, Schablone, Powerpointfolien im Anhang.
Politik und Zeitgeschichte  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,14 MB
Methode: Simulation
, Bedingungsloses Grundeinkommen, Grundeinkommen, Simulation
Lehrprobe Die SuS analysieren die Umverteilungseffekte des Grundeinkommens nach Straubhaar , anhand einer Simulation mit einer Tabellenkalkulation und anhand von Fallbeispielen.
Politik und Zeitgeschichte  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  388 KB
Asylrecht, Fallsubsumtion, Gesetzestexten, Schutzbedürftigkeit
Lehrprobe Die SuS können verschiedene Fälle von Asylantragstellenden hinsichtlich ihrer Schutzbedürftigkeit analysieren, indem sie diese mithilfe von Gesetzestexten auf ihre rechtliche Einordnung hin untersuchen.
Deutsch  Kl. 2,  Grundschule, Berlin  1,77 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Eichhörnchen, Elfchen, Gedicht
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zum Thema Elfchen zum Eichhörnchen
Sozialwissenschaften  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  88 KB
Gerechtigkeit, Länder, Rechtsstaat
Schüler und Schülerinnen sollen durch die Auseinandersetzung mit zwei Fällen aus verschiedenen Ländern erkennen, dass es nicht ein Maß von Gerechtigkeit gibt, sondern in anderen Ländern bzw. Kulturen eine andere Vorstellung von Recht existierten kann
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  86 KB
Behaviorismus, Epigenese, Genie, Kaspar-Hauser-Komplex, Nativismus, Spracherwerb, Spracherwerbstheorien
Lehrprobe Es handelt sich um eine Lehrprobe im Fach Deutsch für die Sekundarstufe II. Die Spracherwerbstheorien werden anhand eines Fallbeispiels (Kaspar-Hauser) hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit überprüft.
Kunsterziehung  Kl. 1,  Grundschule, Bayern  792 KB
wichtige Begriffe, Verfahren, Technicken kennenlernen, Collage, geometrische Formen, Paul Klee
Unterrichtsentwurf Kunst, LAA im ersten Dienstjahr
Musik  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  27 KB
Methode: Werkhören - Arbeitszeit: 50 min
Alltagsgeräusche, differenziertes hören, Musik und Alltag, Musik hören, Säbeltanz, Werkhören
Der Säbeltanz von Chatschaturjan wird durch die Geschichte des Bobfahrers Toni in Bildern und Bewegungen nachvollzogen
Physik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,88 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Qualitatives Experiment, Zentripetalkraft
Lehrprobe Didaktische Analyse der Stunde, Unterrichtsentwurf, Arbeitsblatt
Erdkunde / Geografie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Brandenburg  4,39 MB
Methode: Talkshow - Arbeitszeit: 90 min
, Brexit, Debatte, Erdkunde, EU, Europa, Europäische Union, Geographie, Großbritannien, Talkshow
Talkshow mit vier Perspektiven zu den Auswirkungen des Brexit auf die EU
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,05 MB
Märchenmerkmale
Lehrprobe ES WAR EINMAL… MAGISCHE ZAHLEN IN MÄRCHEN
Deutsch  Kl. 7,  Realschule, Baden-Württemberg  869 KB
Ballade, Lehrprobe, Produktiver Literaturunterricht, Zauberlehrling
Lehrprobe Lehrprobe wurde mit 2,0 bewertet. Kritik war zu hoher Sprechanteil der Lehrkraft. Stunde lief reibungslos. Schüler sollten einen Dialog verfassen.
Mathematik  Kl. 5,  Realschule, Baden-Württemberg  23 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Mathematik Koordinatensystem
Spanisch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,18 MB
Arbeitszeit: 45 min
, colores, ropa
Lehrprobe Wortschatzumwälzung von Kleidungsstücken und Farben im Kontext eines Festivalbesuchs
Sport  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  448 KB
Akrobatik, Cheerleading, Schlusspose, Tanzen
Lehrprobe Jahrgang 13, Unterrichtsvorhaben zum Thema "Cheerleading - Tanzen, Turnen, Akrobatik neu verpackt", Unterrichtsbesuch zum Ende des Vorhabens, selbstständiges Entwickeln von verschiedenen Schlussposen für die Gruppenperformance in Kleingruppen
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik

Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule   13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Englisch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  537 KB
Methode: Structured Controversy
, Debatte, Diskussion, Globalisation, Kommunikative Fähigkeiten, Unterrichtsbesuch
Lehrprobe Unterrichtsbesuch in der 11. Klasse im Rahmen des Unterrichtsvorhabens "Globalisation" zum Thema "vegetarian/vegan lifestyle" zur Förderung kommunikativer Kompetenzen mithilfe der Methode "structured controversy"
Sport  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  193 KB
Arbeitszeit: 67 min
, Bewegungsverbindung, feedback, Le Parkour, Selbsteinschätzung
Lehrprobe Die SuS ordnen ihren eigenen Lernfortschritt ein und bewerten diesen in Bezug auf das eigenständig formulierte Ziel des UV
Wirtschaft und Beruf  Kl. 6,  Hauptschule, Bayern  61 KB
Methode: Leittextarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Einnahmen- und Ausgabenrechnung, Geld
Biologie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  605 KB
Methode: Experiment - Arbeitszeit: 45 min
, Moose, Moose Ökosystem Wald, Ökosystem Wald
Lehrprobe Es handelt sich um eine Lehrprobe in der 8. Klasse zur Aufnahmekapazität von Wasser bei Moosen entlang des naturwissenschaftlichen Erkenntniswegs.
Mathematik  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  374 KB
Ausmultiplizieren
Die SuS kennen bereits das Distributivgesetz und erarbeiten sich auf dieser Grundlage das Ausmultiplizieren von Summen bei Termen.
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
 61242 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben