Unterrichtsmaterial: Liste

Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  1,17 MB
Dissimilation, Fotosynthese, Zellatmung
Klausur über die wesentlichen Prozesse der Stoffwechselvorgänge Zellatmung und Fotosynthese
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  44 KB
Rote Rübe Rotkohl
In zwei Versuchen werden Kenntnisse zur Osmose überprüft und Membraneigenschaften erarbeitet.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,91 MB
Abhängigkeit der Fotosynthese von Umweltfaktoren, Fotosynthese, Fotosyntheserate, Stoffwechsel in der Zelle
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler analysieren exemplarisch die Abhängigkeit der an der Fotosynthese beteiligten Umweltfaktoren Licht und CO2.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  590 KB
Methode: Think-Pair-Share, gestufte Hilfen
, Experiment, Katalase, Naturwissenschaftlicher Erkenntnisweg
Lehrprobe Die Lernenden erweitern ihre Kompetenzen im Bereich Erkenntnisgewinnung und Fachmethoden in-dem sie nach dem Think-Pair-Share-Prinzip die Planung eines Experiments zum Einfluss der Temperatur auf die Enzymaktivität der Katalase entwickeln.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  1,17 MB
Methode: Partnerpuzzle - Arbeitszeit: 90 min
, Aufbau der Biomembran, Biochemische Aspekte, Kohlenhydrate, Lipide, Makromoleküle, Partnerpuzzle, Proteine
Die SuS erarbeiten den Aufbau und die Eigenschaften der Makromoleküle Lipide, Kohlenhydrate und Proteine in einem Partnerpuzzle und tragen die Ergebnisse in einer Tabelle ein. Diese Tabelle ist bereits vorgefertigt für die wichtigsten Informationen.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  651 KB
Methode: Experimentieren - Arbeitszeit: 90 min
, Bestandteile der Biomembran, Biomembran, forschend-entdeckendes Lernen, Naturwissenschaftlicher Erkenntnisweg, Proteine und Lipide, Rotkohl-Experiment
Die SuS planen selbstständig mithilfe von Tipp-Karten ein Rotkohl-Experiment, um die Bestandteile der Biomembran zu überprüfen. Mit dieser Vorgehensweise durchlaufen sie den naturwissenschaftlichen Erkenntnisweg.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hamburg  1,29 MB
3`-Ende 5`-Ende, DNA, DNS, Doppelhelix, Modellkompetenz, Nukleoside, Nukleotide
Wenn man sich Gedanken zu dem Thema „Genetik“ macht, dann fällt einem gleich die DNA ein. Nun, was ist DNA genau? Wie ist sie aufgebaut?
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  68 KB
Methode: Test - Arbeitszeit: 45 min
, Biomembran, Cytologie, Zellorganellen
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  2,58 MB
Methode: Partnerpuzzle - Arbeitszeit: 45 min
, e-Phase, Hypothesenbildung, Leitfrage, Naturwissenschaftlicher Erkenntnisweg, Partnerpuzzle, Pflanzenzelle, Phänomen, Selbstgesteuertes Lernen, Tierzelle
Lehrprobe DIe SuS sind den naturwissenschaftlichen Erkenntnisweg durchlaufen, indem sie Leitfragen formulierten und Hypothesen zum Phänomen der unterschiedlichen Haptik von Tier- und Pflanzengewebe (Haut und Sellerie) aufstellten und die Zelltypen verglichen.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  1,14 MB
Methode: Mit DFB-Schwerpunkt
, Endosymbiontentheorie, Hypothesen, Legemodell, Modell, Protokoll
Lehrprobe Der Einstieg war nicht zielführend! Legende der Teile des Legemodells sinnvoll, leichte Überforderung der Lernenden!
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  945 KB
Methode: Kooperativ
, Einführungsphase, Humanbiologische Aspekte der Zellbiologie, Zellbiologie
Lehrprobe Kooperatives Erarbeiten der zellulären Vorgänge von Sonne/UV_Strahlen anhand eines Schaubildes
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,75 MB
ER, Gruppenpuzzle, Mitochondrien, Ribosomen, Zellen, Zellkern, Zellorganellen
Lehrprobe „Wie sind Zellen aufgebaut?“ – Erarbeitung von Zellorganellen und deren funktionsbezogenen Eigenschaften
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Berlin  7,79 MB
Methode: Lerntempoduett - Arbeitszeit: 45 min
, Zellatmung
Lehrprobe Die Stunde hat den Schwerpunkt die Zellatmung mithilfe eines Lerntempoduetts zu erarbeiten.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,93 MB
Methode: Erschließung eines Experiments - Arbeitszeit: 45 min
, DKMS, John Gurdon, Krallenfrosch, Stammzellen, Stammzellspende, Zellkern
Lehrprobe Bedeutung des Zellkerns; Einbettung in DKMS Stammzellspende
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hamburg  392 KB
Cytologie, Pro-und Eukaryoten, Zellaufbau
Infoblatt mit kurzer Zuordnungstabelle am Ende des Dokumentes
Anzeige lehrer.biz

Freiberuflich Dozierende für Deutsch, Englisch oder Nebenfach gesucht

Volkshochschule Bergisch Gladbach   51465 Bergisch Gladbach

Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hamburg  1,28 MB
Arbeitszeit: 180 min
, CRISPR, CRISPR-Cas, CRISPR/Cas, Genome Editing, Gentechnik, neue gentechnische Verfahren, Off-target-Effekte
Mithilfe einer Concept-Map lernen die Schüler*innen die komplizierten Mechanismen der CRISPR/Cas-Technologie kennen. Anschließend setzen sie sich mittels einer Ideenskizze für eine Schulseite bewertend mit der Thematik auseinander.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,58 MB
Arbeitszeit: 60 min
, Biomembran, Einführungsstufe, Mukoviszidose, Transportmechanismen
Lehrprobe Die SuS erstellen in GA ein Legebild bei gesunden und kranken Menschen und erarbeiten die Ursache für den zähen Schleim bei Mukoviszidosepatient*innen. Hoher zeitlicher Aufwand in der Vorbereitung (Druck, Laminierung, Ausschneiden).
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  2,34 MB
Schema, Spaltöffnungen, Spaltöffnungsmechanismus
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler nutzen Informationsmaterial, um ein modellhaftes Schema zu den physiologischen Abläufen in den Spaltöffnungen zu erstellen.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  120 KB
Methode: Multiple choice test - Arbeitszeit: 8 min
, Multiple choice test
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  176 KB
Methode: Multiple choice test - Arbeitszeit: 8 min
, Multiple Choice Test Einführungsphase
Anzeige lehrer.biz

Lehrer/in für Online Unterricht

HEBO-Privatschule   41061 Mönchengladbach
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
 526 Unterrichtsmaterialien