Unterrichtsmaterial: Liste

Katholische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  261 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Amos, Bibl. Zeitgeschichte, Nordreich Israel, Prophetie, Südreich Juda
Lehrprobe Indem die SuS arbeitsteilig Aspekte zu Wirken und Kontext des Propheten Amos herausarbeiten, lernen sie Merkmale bilbl. Prophetie im hist. Kontext zu beurteilen und setzen prophetische Tradition in ein Verhältnis zu Herausforderungen der Gegenwart.
Katholische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  132 KB
Martin Luther King, Propheten
Lehrprobe
Katholische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,05 MB
Methode: Mystery - Arbeitszeit: 45 min
, Christentum, Kreuz, Mystery
Lehrprobe Die SchülerInnen sollen mit Hilfe eines Mysterys erkennen, dass das christliche Kreuz "Vorgänger" hatte und kein ursprüngliches Symbol für das Christentum war
Katholische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  704 KB
gekrümmte Frau, handlungsorientiert, Rollenspiel als Einstieg, Wunder Jesu
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler erkennen am Beispiel der Erzählung über die Heilung der gekrümmten Frau, dass die Begegnung mit Jesus heilsam sein kann, indem er lebensnotwendige Zuwendung schenkt und wieder „aufrichtet“.
Katholische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  359 KB
Symbol, Elemente
Symbol und Sakramente - Das christliche Kreuz
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Katholische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  474 KB
Das Gleichnis vom verlorenen Sohn
Erarbeitung der Bedeutung und Intention von Gleichnissen anhand des Beispiels „Das Gleichnis vom verlorenen Sohn“ anhand der Reaktion des Vaters und des älteren Bruders.
Katholische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  200 KB
Das Gleichnis vom verlorenen Sohn
Erarbeitung des Gleichnisses vom verlorenen Sohn - Die Rückkehr des Sohnes
Katholische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  251 KB
Das Gleichnis vom verlorenen Sohn
Das Gleichnis vom verlorenen Sohn - Motive des Auszugs des Sohnes
Katholische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  41 KB
Ein Evangelium entsteht, Markusevangelium, Entstehung, Markusevangelium
Entstehung des Markusevangeliums am Beispiel einer Zeitung
Katholische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  54 KB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 60 min
, 7. Klasse, Ekklesiologie, Jesus Christus, Katholische Religion, Kirche als Nachfolgegemeinschaft, Persönlichkeiten, Unterrichtsbesuch, Vorbild, Vorbilder
Lehrprobe Gruppenarbeit in einer 7. Klasse zu dem Vorbildhaften Verhalten bekannter Persönlichkeiten, die mit den Taten Jesu Christi in Bezug gesetzt werden.
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Katholische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  23 KB
Bonifatius, der Apostel der Deutschen, Mittelalter; Konzile; Papst; großes Schisma;
Winfried Bonifatius - Apostel der Deutschen
Katholische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,13 MB
Die Heilung eines Aussätzigen, Wunder, Wundergeschichten
Lehrprobe Die SuS sollen anhand der "Heilung eines Aussätzigen" erkennen, dass Jesus im Vergleich zur Gesellschaft anders handelt und damit Aspekte des jesuanischen Menschenbildes erarbeiten.
Katholische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  454 KB
Amos, Propheten
Lehrprobe Erarbeitung der Anklagen des Amos
Katholische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Saarland  677 KB
Moses Berufung, die Zehn Gebote, Ostern, Pfingsten
Lehrprobe Das Thema der Stunde war "Mose und der brennende Dornbusch"
Katholische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  679 KB
Königsgeschichten
Lehrprobe Revision zum Thema: Brauchen die Israeliten des AT einen König?
Katholische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  1,03 MB
Markusevangelium
Lehrprobe Erschließung eines Gleichnisses; Senfkorngleichnis; Reich-Gottes-Botschaft; Übertragung auf Schülerwelt
Katholische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Berlin  51 KB
Bibel, Die 10 Gebote, Exodus, Gewissen, Regeln, Regeln des Zusammenlebens
Erster Unterrichtsbesuch im Fach Religion
Katholische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  560 KB
Islam, Kopftuch, Verschleierung, Weltreligionen
Lehrprobe Es geht um Gründe, die hinter der Verschleierung im Islam stecken und dient einem Vorurteilsabbau
Katholische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  891 KB
Bonifatius, Donareiche, Germanen, Kirchengeschichte, Missionierung, Perspektivwechsel, Wismar
Lehrprobe Note: 1 Besonders gelobt wurden der Perspektivwechsel, den die Schüler vollziehen sollen und die schülernahe Auslegung des Themas sowie das Material.
Katholische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  127 KB
Christenverfolgung im Römerreich
Lehrprobe Es handelt sich um eine mit sehr gut bewertete Unterichtsbesuchsstunde, in der den SuS lebensweltnah die Entscheidung verdeutlicht wird, zu seinem Glauben zu stehen und sein Leben zu dafür zu riskieren, oder sich dem Kaiser zu unterwerfen.
 68 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben