Unterrichtsmaterial: Liste

Mathematik  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,60 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Gesetz der großen Zahlen, Stochastik, Würfeln
Die SuS lernen das Gesetz der großen Zahlen kennen, indem sie würfeln.
Technik  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  1,39 MB
Methode: Vollständige Handlung
, Grafische Ermittlung, Keil, Keilwinkel, Kraft, Kräfte, Kräfte am Keil, Kräfteparallelogramm, Maschinenbautechnik, Trennen, Trennkraft
Lehrprobe Es muss eine Entscheidung über einen Schleifwinkel an einer Messerklinge getroffen werden. Die Stunde ist nach dem Modell der vollständigen Handlung geplant.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  60 KB
Lactase, Lactoseintoleranz, Schlüssel-Schloss-Prinzip, Substratspezifität
Lehrprobe
Wirtschaft  Kl. 9,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  752 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Diskussion, Urteilskompetenz
Lehrprobe Die SuS diskutieren mit Hilfe der Atom-Moleküle-Methode, um ein kriteriengeleitetes Urteil bilden zu können.
Englisch  Kl. 10,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  258 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Englischunterricht, Förderung der Sprechkompetenz, Gesamtschule, Lehrprobe Englisch, Science and Technology, Sprechkompetenz
Lehrprobe Diskursive Erörterung verschiedener Zukunftsszenarien anhand konkreter Fallbeispiele zur Festigung der kommunikativen Kompetenzen im Bereich Sprechen: an Gesprächen teilnehmen. Reihenkontext: Technological advancements, impacts and challenges
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Sport  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,62 MB
Basketball, Basketball Positionswurf, Positionswurf
Lehrprobe Die SuS sind in der Lage die wesentlichen Merkmale des Korbabschlusses im Positionswurf zu nennen, indem sie mithilfe einer Bilderreihe zunächst die Merkmale des Positionswurfs in die richtige Reihenfolge bringen und diese in der Praxis anwenden
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,00 MB
Methode: Venn-Diagramm
, für andere da sein, Sachtexte, Texte vergleichen, Venn-Diagramm
Lehrprobe SuS können Sachtexten Informationen entnehmen und vergleichen, indem ein Venn-Diagramm mit Informationen aus einem Schülerporträt ergänzen und diese mit schon erarbeiteten Informationen aus dem Text „Mitmachen lohnt sich! Werde als Sporthelfer aktiv"
Spanisch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,62 MB
Methode: von Ziégesar - Arbeitszeit: 45 min
, mit der Note "gut" bewertet
Lehrprobe Semantisierung des Familienwortschatzes
Mathematik  Kl. 8,  Realschule, Rheinland-Pfalz  945 KB
Oberfläche Zylinder
Lehrprobe Es soll für zwei verschieden große Zylinder, die das selbe Volumen fassen, die Oberfläche bestimmt werden, um zu überprüfen, welcher Zylinder weniger Material benötigt.
Erdkunde / Geografie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  930 KB
Push-Pull-Faktoren
Lehrprobe Was sind die Ursachen für das rasante Wachstum von Mexiko-Stadt? - Erarbeitung von Push- und Pull-Faktoren als Gründe für das Wachstum zur Megacity
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Gesellschaftslehre  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Hamburg  345 KB
Wahlen
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,33 MB
Methode: Politische Urteilsbildung / kategoriale Urteilsbildung - Arbeitszeit: 45 min
, Cannabis, Effizienz, Kategoriale Urteilsbildung, Legalisierung, Legitmität, politisches Gesamturteil
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler erweitern ihre Urteilskompetenz, indem sie verschiedene Argumente für und gegen eine Legalisierung von Cannabis den politischen Begründungskategorien zuordnen, die für sich stärksten Argumente auswählen und gewichten.
Geschichte  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  29 KB
Göttinge, Göttingen, Nationalsozialismus, Zwangsarbeit, Zweiter Weltkrieg
Mathematik  Kl. 2,  Grundschule, Bayern  20 KB
Tabellen und Schaubilder, Diagramme, mathe
Es handelt sich um ein Artikulationsschema zur Einführung von Diagrammen.
Geschichte / Sozialkunde  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Berlin  225 KB
Grundgesetz, Rechtsstaat
Lehrprobe Der UE handelt von einer Stunde innerhalbd der Reihe "Art. 20 - GG - Rechtsstaat" und in wie fern eine Kluft zwischen Anspruch und Realität der Gesetze besteht
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik

Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule   13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Mathematik  Kl. 1,  Grundschule, Berlin  51 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Addition, Datstellungswechsel, mathematisches Modellieren, Operationsverständnis (Addition), Zahlenraum bis 10
Lehrprobe Die S* übertragen ikonische Darstellungen von Additionsaufgaben auf die symbolische Ebene. Der Einsatz eines Wimmelbildes bietet hierbei einen lebensweltbezogenen und altersgerechte Einstieg in das mathematische Modellieren.
Mathematik  Kl. 2,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  103 KB
Achsensymmetrie, Fachbegriffe, Faltschnitte, Geometrie, Klasse 2, Mathematik, Symmetrie
Planungsraster zur 1. Stunde zum Thema Symmetrie. Faltschnitte, Fachbegriffe werden eingeführt.
Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  77 KB
Fahrrad, Klasse 3, Sachunterricht, Verkehrserziehung
Planungsraster für eine 1. Stunde zur Verkehrerziehung. Thema: Verkehrssicheres Fahrrad.
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  184 KB
gläserner Mensch, Medien, Sachtextanalyse, UB
Lehrprobe Stunde zur digitalen Durchsichtigkeit von Internetnutzern. Fokus Sachtextanalyse
Sport  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  6,75 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Schwimmen Brust Atmung Partnerfeedback Übungsreihe Stationskarten
Lehrprobe Zentrales Anliegen der Stunde war die Erarbeitung der Atemtechnik beim Brustschwimmen in Form einer selbstgesteuerten Methodischen Übungsreihe mit Partnerfeedback.
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
 61242 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben