Unterrichtsmaterial: Liste

Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  761 KB
Methode: Einführung in das Schalenmodell über die Ionisierungsenergie - Arbeitszeit: 65 min
, Ionisierungsenergie, Schalenmodell, UB, Unterrichtsbesuch, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe 65 minütige Unterrichtsstunde zur Einführung des Schalenmodells. Zur Veranschaulichung dient ein Diagramm zur Ionisierungsenergie des Natrium-Atoms
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  3,21 MB
Geschichten, Individuell, Schreibkonferenz, schreibprozess
Lehrprobe Die SuS durchlaufen in individuellem Tempo den Schreibprozess.
Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  6,52 MB
Methode: Expertenarbeit
, Expertenarbeit, Soma Würfel
Lehrprobe Sehr offen gestaltete Einheit, in der die Kinder mit Hilfe der Expertenarbeit und Erklärvideos sehr selbstständig arbeiten können
Englisch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Berlin  37 KB
Methode: Lernszenario/Projektarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Australia, Lektüre, Lerntheke
Lehrprobe Schüler bearbeiten ein Projekt von einer "Lerntheke" zur Lektüre
Ethik / Philosophie  Kl. 10,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  1,20 MB
Methode: Placemat - Arbeitszeit: 45 min
, Determinismus Willensfreiheit freier Wille
Mit der Placemat-Methode erarbeiten die SuS die Konsequenzen des Gedankenexperiments, dass sich der Determinismus in Zukunft als wahr herausstellt. Für die Vorbereitung der Hilfskarten sollte mind. eine halbe Stunde eingerechnet werden.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Sport  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  398 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Aquafitness, Fitness im Wasser, Schwimmen
Lehrprobe Die Schüler*innen entwickeln eigenständig Möglichkeiten zur Intensitätssteuerung ihres Aquafitness-Programms.
Deutsch  Kl. 6,  Realschule, Baden-Württemberg  0,98 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Lektürearbeit, Rennschwein Rudi Rüssel
Annäherung an die Lektüre. Produktive Arbeitsphase : Tagebucheintrag aus Sicht des Ich-Erzählers.
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Hessen  390 KB
Methode: Partner*innenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Jugend ohne Gott, Literaturverfilmung, Romanverfilmung, Schuldgefühle
Lehrprobe Die Lernenden erweitern ihre Kompetenz im Umgang mit Medien, indem sie in einer kooperativen Partner*innenarbeit die Ursachen für das Schuldgefühl einer filmischen Figur auf Grundlage vorgegebener Transkripte aus dem Film „Jugend ohne Gott“ erklären
Spanisch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  620 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Argumente, Generationskonflikt, Lehrprobe Spanisch, Rollenspiel
Lehrprobe Es handelt sich um eine Lehrprobe in Jahrgang 10. Im Themenbereich Generationskonflikte ging es um die Ausarbeitung und Evaluation von Argumenten für und gegen einen Urlaub ohne Eltern. Der Konflikt wurde von den SuS anschließend vorgespielt.
Physik  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  181 KB
Optik: Brechung, Totalreflexion, Dispersion
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte/Politik/Geographie  Kl. 6,  Hauptschule, Bayern  3,17 MB
Methode: Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 45 min
Karl der Große, Leben im Mittelalter, Mittelalter, Karl der Große, Markgrafen, Sendgrafen
Geschichte/Politik/Geographie  Kl. 7,  Hauptschule, Bayern  1,09 MB
19. Jahrhundert, Deutschland, Nationalismus
Unterrichtsstunde in dem Fach Geschichte als Einführungsstunde zu dem Themenbereich LB 2: Zeit und Wandel: - beschreiben die nationalstaatlichen Einigungsbestrebungen und die deutsche Reichsgründung.
Englisch  Kl. 7,  Hauptschule, Bayern  1,25 MB
Methode: Vokabeleinführung - Arbeitszeit: 50 min
Ireland, Scotland, Englisch, Schottland, Vokabeleinführung
Besondere Unterrichtsvorbereitung in dem Fach Englisch zum Thema Vokabeleinführung
Ethik / Philosophie  Kl. 8,  Realschule, Hessen  1,27 MB
Islamische Religion, Medien, Vorbilder
Lehrprobe In der Unterrichtsstunde erarbeiten SuS Risiken und Chancen eines Vorbildes. Die AB sind differenziert.
Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  118 KB
Gewichte, Wiegen
Lehrprobe Gewichte mit Hilfe von Augen und Händen einschätzen, beurteilen und prüfen.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik

Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule   13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Englisch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,36 MB
Methode: Induktive Erarbeitung - Arbeitszeit: 45 min
, Access 1, Englisch, Klasse 5, negative statements, Simple Present
Lehrprobe Induktive Einführung auf Grundlage eines Lehrwerkstextes (Access 1)
Natur und Technik  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  1,08 MB
Methode: Experimente in Gruppenarbeiten - Arbeitszeit: 45 min
Elektrizität
In drei kleinen Experimenten werden kurze Informationen gegeben, sowie Versuche zur Elektrostatik unter Verwendung des Elektroskops, der Glimmlampe (inkl. Infotext) und des Bandgenerators (inkl. Infotext) präsentiert.
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  508 KB
Brandrodungswanderfeldbau, Tropischer Regenwald, Wanderfeldbau, Yanomami
Lehrprobe Die SuS beschreiben den Einfluss der naturräumlichen Bedingungen in den Tropen auf die landwirtschaftliche Nutzung des Wanderfeldbaus der Yanomami, indem sie die Vorgehensweise beim Wanderfeldbau anhand einer Abbildung erläutern
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,52 MB
Deutungshypothese, Goethe: Erlkönig
Lehrprobe „Geht es um einen Sohn, der durch einen Fiebertraum halluziniert? – Am Beispiel von Goethes „Erlkönig“ Grundwerkzeug der Textdeutung vertiefend einüben: Eine Deutungshypothese durch Verweis auf passende Textstellen begründen und erläutern.
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  536 KB
Pro-Contra-Debatte, Stockente
Wir sammeln Pro- und Contra Argumente für unsere Entscheidungsfrage und führen eine Debatte
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
 61242 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben