Unterrichtsmaterial: Liste

Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hamburg  228 KB
intramolekulare Kräfte, Wasserstoff-Brücken-Bindung – Dipol-Dipol-Wechselwirkung – Van-der-Waals-Kraft
Zwischenmolekulare Wechselwirkungen dürfen nicht mit der Elektronenpaarbindung verwechselt werden. Bei der Elektronenpaarbindung geht es um Kräfte innerhalb der Moleküle (=intramolekulare Kräfte), die zwischenmolekularen Kräfte beschreiben Wechselwir
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hamburg  295 KB
Protolysegrad Säure
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hamburg  270 KB
Säurestärke mit Molekülstruktur begründen
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Hamburg  363 KB
Eigenschaften Ionenbindung
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  19 KB
van der Waals - Kräfte, Organische Verbindungen, Säuren und Basen
Übungen zu Säuren und Basen
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  312 KB
Atombindung Kovalente Bindung
Atombindung/ Kovalente Bindung Strukturformeln AB
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Österreich  160 KB
Methode: Schüler*innenexperiment - Arbeitszeit: 50 min
, Indikatoren, Säuren und Basen, Säuren und Laugen
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Hamburg  207 KB
Chemische Reaktion, Wortgleichung
Das Arbeitsblatt dient zur Überleitung von der chemischen Reaktion von Schwefel und Kupfer zu Wortgleichungen
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Hamburg  66 KB
Methode: Parallel zum LDE "Kupfer reagiert mit Schwefel"
, Arbeitsblatt, Chemische Reaktion, Kupfer, Schwefel
Das AB lässt sich als Stundenmitschrift zum Experiement "Kupfer reagiert mit Schwefel im Reagenzglas" nutzen.
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  133 KB
Methode: Experiment - Arbeitszeit: 30 min
, elektrische leitfähigkeit, elektrische leitfähigkeit, Ionen, Nachweisreaktionen, Salze
Lehrprobe Mit Hilfe verschiedener kleinen Experimente werden unterschiedliche Getränke auf enthaltene Ionen getestet.
Anzeige lehrer.biz

Lehrer/in für Online Unterricht

HEBO-Privatschule   41061 Mönchengladbach
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  28 KB
Alkanole, Alkohole
Partnerarbeit: Mithilfe von Infotexten informieren sich die SuS über Methanol bzw. Ethanol und erstellen eine Mindmap. Gegenseitige Präsentation der Mindmaps und Ergebnissicherung.
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  208 KB
Chemisches Gleichgewicht, MWG
Hier wird das Massenwirkungsgesetz schrittweise anhand von Beispielen erklärt
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  222 KB
Stoffgemische, Arbeitsblatt, Diffusion, Tee, Teebeutel
Arbeitsblatt zur Erarbeitung der Diffusion auf Teilchenebene
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  151 KB
Stofftrennung, Trennverfahren
Die SuS erarbeiten sich in 2 Aufgaben die gängigen Trennverfahren.
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  132 KB
Steinsalz, Stoffgemische, Trennverfahren
Hier ist eine Versuchsvorschrift zum Thema "Vom Steinsalz zum Kochsalz". Das Praktikum klappt gut.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft für reformpädagogische Schule

Aton-Schule   81737 München
Hauptschule
Fächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  222 KB
Gemischtypen, Stoffgemische, Teilchenmodell
Die SuS schneiden zunächst die Bildchen aus und ordnen sie dann z.B. in Partnerarbeit in die Tabelle ein.
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  58 KB
Gemischtypen, Stoffgemische
Die SuS ordnen den beiden Gemischarten die jeweiligen Gemischtypen und Beispiele zu. Das AB klappt echt gut
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  19 KB
Polykondensation, Polyaddition
Arbeitsblatt zur Polymerisation, Superabsorber, Thermoplaste und Duroplaste
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  4,90 MB
Methode: Gruppenarbeit, Lernen an Stationen, Stationenlernen, Lerntheke - Arbeitszeit: 135 min
, Ionen, Ionengitter, Leitfähigkeit von Salzen, Salze, Salzkristalle
Bei diesem Stationenlernen werden die Salznamen mittels eines Würfelspiels geübt, es wird den Frage nachgegangen, warum Salze scharfkantig brechen (Erarbeitung des Ionengitters), Leitet Salzwasser den Strom, leitet Salz den Strom? Usw.
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,96 MB
Chemische Reaktion
 1652 Arbeitsblätter