Unterrichtsmaterial: Liste

Sport  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  3,47 MB
Methode: Selbstständige Erarbeitung
, Basketball, Dribbling, Handwechsel
Lehrprobe Die SuS erarbeiten in Stationen verschiedene Handwechsel im Basketball.
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  138 KB
Erde Sonnensystem Planeten
Lehrprobe Orientierung auf der Erde: welche Stellung hat diese im Sonnensystem
Biologie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  210 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Fisch Wasser stromlinienförmig
Lehrprobe Versuch zu Anpassungen des Fisches an das Wasser
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  563 KB
Methode: induktiv - Arbeitszeit: 45 min
, sachlich schreiben, Unfallbericht
Die Schüler*innen lernen einen Bericht zu überarbeiten, indem sie diesen auf seine Sachlichkeit überprüfen.
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  271 KB
8.Klasse UB, Bohr, Entwurf Chemie, Schalenmodell
Lehrprobe Erarbeitung des Schalenmodells nach Bohr Ergänzungen und Verbesserungen sind durchaus möglich, da 3.UB Das Schalenmodell wird in einer Gruppenarbeit mittels Knete gelegt
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Englisch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  359 KB
Methode: Erwerbsorientiert und induktiv - Arbeitszeit: 45 min
, Englisch, Erwerbsorientiert, Freizeit, Grammatik, induktiv, Klasse 5, Lehrprobe, Present Progressive, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Die Lernenden erweitern ihre Kompetenz im Bereich ‚Grammatik‘, indem sie induktiv Aussagesätze im present progressive verstehen und unbewusst reproduzieren, bevor sie diese Grammatik bewusst erschließen und im Freizeitkontext reflektiert anwenden.
Sport  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  7,11 MB
Methode: Differentielles Lernen, Kontrastlernen
, Differentielles lernen, Klasse 6, Kontrastlernen, Sport, Stoßauslage, Stoßen, Unterrichtsentwurf, Unterrichtsentwurf Sport, Werfen, Wurfauslage
Lehrprobe Indem die Lernenden verschiedene Wurf- und Stoßaufgaben erproben, dabei Unterschiede feststellen und die Grobform der Stoßauslage erarbeiten, lernen sie die Voraussetzung für einen kraftvollen Stoß kennen und können ein schweres Gewicht stoßen.
Mathematik  Kl. 5,  Förderschule, Rheinland-Pfalz  662 KB
Gewichte, Kleiderbügelwaage
Obst mit einer Kleiderbügelwaage messen und bestimmen, was schwerer, leichter oder gleich schwer ist
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Berlin  716 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Chemie Anfangsunterricht, Kupferbrief, Lehrprobe
Lehrprobe Die SuS lernen am Experiment die Oxidation von Kupfer zu Kupferoxid fest
Französisch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  207 KB
Methode: Podiumsdiskussion - Arbeitszeit: 60 min
, La Provence Regionalsprachen Okzitanisch
Lehrprobe Eine Podiumsdiskussion über Vorzüge und Nachteile des Okzitanisch-Unterrichts an provenzalischen Schulen mit Arbeitsaufträgen und Rollenkarten
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Englisch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  911 KB
Media Klasse 6 Gymnasium
Lehrprobe The opportunities and challenges of media – Erläuterung der Vor- und Nachteile verschiedenener Medien anhand eines selbstverfassten Dialogs Thema des Unterrichtsvorhabens: Stay in touch – How to use media responsibly
Deutsch  Kl. 2,  Grundschule, Bayern  1,15 MB
Methode: Schreiben, Präsentieren
, Elfchen, Fasching, Kreatives Schreiben, Liedeinführung
Schreibe eines Faschings Elfchen
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 2,  Grundschule, Bayern  1,97 MB
Methode: Gruppenarbeit, Plakat, Präsentation
, HSU, Jahreszeiten, Liedeinführung, Tiere im Winter, Überwinterung
Besondere Unterrichtsvorbereitung im Rahmen des Referendariats
Sozialkunde  Kl. 8,  Realschule, Rheinland-Pfalz  1,47 MB
Methode: Think Pair Share
, Folgen, Kinderarmut
Lehrprobe
Erdkunde / Geografie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  921 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Merapi, Raumnutzungskonflikte, Vor- und Nachteile, Vulkanismus
Lehrprobe Arbeitsblatt A etwas überladen. M1 könnte als Aufgabe 3 für die Partnerarbeit eingesetzt werden, um Maßnahmen der Regierung herauszuarbeiten. Nur (M2-M5) sind Gefahren. andere Tabellenspalte nicht abschreiben lassen, sondern nur gegenseitig erklären
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik

Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule   13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Sozialkunde  Kl. 8,  Realschule, Rheinland-Pfalz  4,39 MB
Cybermobbing, Hilfe
Lehrprobe
Deutsch  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Niedersachsen  3,92 MB
Methode: Talkshow - Arbeitszeit: 90 min
, Talkshow Argumentation Rezo Presse Meinungsbildung
Lehrprobe Die SuS führen eine Talkshow zum oben genannten Thema durch, um sich eine Meinung zu bilden. Die Argumente können hinsichtlich ihres Aufbaus und ihrer Überzeugungskraft ausgewertet werden.
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 4,  Grundschule, Bayern  678 KB
Methode: BUV - Arbeitszeit: 50 min
, Leiter und Nichtleiter, Strom
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten anhand verschiedener Gegenstände, wie sie den Stromkreis schließen können. (Versuche zu Leiter und Nichtleiter)
Sport  Kl. 1,  Grundschule, Bayern  1,74 MB
Methode: BUV - Arbeitszeit: 60 min
erlebnisorientierte Erfahrungen (Balancieren, Springen…), erlebnisorientierte Erfahrungen, Stationenbetrieb
In dieser Sportstunde sammeln die Kinder vielfältige Bewegungserfahrungen (Balancieren, Rollen, Stützen, ...) in einem Stationenbetrieb.
Sport  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Saarland  216 KB
Anlauf-Absprung-Komplex, Fosbury Flop, Hochsprung, Kugelstoßen, Standstoß
Die Schüler werden in diesen beiden Doppelstunden jeweils in zwei Gruppen geteilt. In der ersten der beiden Doppelstunden werden Stoßerfahrungen gesammelt und in der zweiten Doppelstunde wird der Standstoß erlernt.
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
 61242 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben