Unterrichtsmaterial: Liste

Biologie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  124 KB
Chordaten, Tierzelle
Lehrprobe Anhand eines Modells werden die verschiedenen Blutgruppen dargestellt. Es kann relativ einfach dargestellt werden, welche Blutgruppe wem gespendet werden kann, da die Agglutination "begriffen" wird. Es sind Kreuzungsversuche zwischen allen Blutgruppen m...
Geschichte  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Sachsen-Anhalt  209 KB
Musterstunde (BUB): Das Geschlechterverhältnis in der BRD. Die Schüler überprüfen arbeitsteilig den Wandel des Geschlechterverhältnisses anhand verschiedener gesellschaftlicher und politischer Bereiche zwischen den 50er und den 70er Jahren. Die Stunde ist
Französisch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  292 KB
Lehrprobe Lernzirkel zur Wiederholung wesentlicher Redemittel und grammatischer Strukturen aus Lektion 1/2 des Lehrwerkes Decouvertes 1. Schwerpunkt: Fragestellung (nach Ort, Personen, Tätigkeit. Gegenständen)
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Sachsen-Anhalt  113 KB
BUB-Entwurf: Es handelt sich hierbei um die Einführungsstunde zu einer Sequenz zum Thema "Fabeln" in einer 6. Gymnasial-Klasse. Durch den Einsatz von Tierfotos und das Fortsetzen einer Fabel werden die Schüler mit ausgewählten Merkmalen der Textsorte vert
Evangelische Religionslehre  Kl. 1,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  72 KB
Lehrprobe Unterrichtsplanung zur 1. Einheit der Reihe "Die Heilung des blinden Bartimäus". Es handelt sich um einen Stationenlauf zur Einfühlung in das Blind sein.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Sachunterricht  Kl. 4,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  62 KB
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zum Thema Verkehrserziehung, hat sehr gut geklappt und wurde mit 1,3 benotet.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  118 KB
Aufklärung, Textarbeit, Texterschließung
Lehrprobe Der Entwurf beschreibt eine Deutschstunde in meiner 11. Klasse zum Thema Aufklärung, Emilia Galotti. Das Thema der STunde: Figurenanalyse - die Beziehung zwischen Marinelli und dem Prinzen im Bezug auf die sich verschiebenden Machtverhältnisse in Szene ...
Mathematik  Kl. 7,  Hauptschule, Nordrhein-Westfalen  73 KB
Lehrprobe Thema der Unterrichtsreihe: Daten lesen, erheben und auswerten Thema der Unterrichtsstunde: Verkehrszählung - Wir werten aus! Die SchülerInnen sollen ihre erfassten Daten der Verkehrszählung auswerten und vergleichen.
Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  89 KB
Lehrprobe Unterrichtsentwurf einer Übungsstunde zum Zeichnen mit dem Zirkel in einer jahrgangsübergreifenden 3./4. Klasse.
Geschichte  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  954 KB
Römer, Rom, Staat
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zur Rolle der Gladiatoren in der römischen Politik, wer wurde eigentlich Gladiator? welche politische Funktion hatten die Gladiatorenkämpfe in Rom?(Unterrichtsentwurf, Erzählung (AB), Sicherung, folgende Stunde: Placemat-Methode)
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Ethik / Philosophie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  68 KB
Lehrprobe Unterrichtsbesuch in einem 10er Kurs Praktische Philosophie, Reihe: Erkenntnistheorie- Wahrheit und Wirklichkeit. Versuch den Unterschied zwischen Wahrnehmung und Erkennen an Hand von Descartes Wachsbeispiel verständlich zu machen. Welche Rolle spielen ...
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  45 KB
Epoche, Literaturgeschichte
Einstiegsstunde in das Thema Lyrik nach 1945. Verdeutlichung des Problems von Lyrik und Sprache nach Auschwitz.
Physik  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  627 KB
Lehrprobe Totalreflexion. Technische Anwendung. Lichtleiter. Betrachtung von Phänomenen aus der Erfahrungswelt der Schüler. Die Schülerinnen und Schüler sollen den Begriff und den Effekt der Totalreflexion im Schülerexperiment kennen lernen und qualitativ beschre...
Mathematik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,01 MB
Lehrprobe Analytische Geometrie: Wie entsteht eine Gerade? Entdeckung von Zusammenhängen anhand verschiedener Zugänge und unter Nutzung diverser technischer Hilfsmittel. Neue Medien: TI Voyage 200, Dynamische Geometrie-Software Geogebra. Entdeckendes Lernen. Bin...
Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde  Kl. 10,  Hauptschule, Nordrhein-Westfalen  58 KB
Lehrprobe Diese Arbeit enstand im Rahmen des Themas Kolonialismus.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik

Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule   13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Geschichte  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  132 KB
Absolutismus, Aufklärung
Lehrprobe PU im Fach Geschichte, 8. Klasse Gymnasium, Note 1, Urteilsbildung zu Friedrich "dem Großen".
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  84 KB
Lehrprobe Evolution des Menschen, Out-of-Africa-Modell;Multiregionales Modell
Geschichte  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  87 KB
Lehrprobe Unbenotete Lehrprobe Olympia-ein Stück Antike in der Gegenwart? Textquellen für eine arbeitsteilige Einzelarbeit
Biologie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  74 KB
Lehrprobe In dieser Stunde erarbeiten die Schüler exemplarisch die vollständige und unvollständige Entwicklung, indem sie die Insektenentwicklungszyklen zur Lösung eine Kriminalfalls anwenden.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  591 KB
Lehrprobe Lehrprobe zum Vier-Seiten-Modell nach Friedemann Schulz von Thun. Die Schüler erarbeiten das Modell selbstständig und induktiv, indem sie über eine Kommunikationssituation reflektieren.
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
 61259 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben