Unterrichtsmaterial: Liste

Geschichte  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  833 KB
Methode: schülerzentrierter Unterricht - Arbeitszeit: 90 min
Antisemitismus, Hitler, Judenverfolgung, Nationalsozialismus, NS-Ideologie, Nürnberger Gesetze,
begleitende Powerpointpräsentation zum Thema: Judenverfolgung 1933-35 - Diskriminierung und Ausgrenzung
Geschichte  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  17 KB
Methode: schülerzentrierter Unterricht - Arbeitszeit: 90 min
Antisemitismus, Ausbau der NS-Diktatur, Hitler, Judenverfolgung, Nationalsozialismus, NS-Ideologie,
Inhalt der Nürnberger Gesetze
Geschichte  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  61 KB
Methode: schülerzentrierter Unterricht - Arbeitszeit: 90 min
Antisemitismus, Ausbau der NS-Diktatur, Hitler, Judenverfolgung, Nationalsozialismus, NS-Ideologie,
Tafelbild zur Musterstunde
Geschichte  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  16 KB
Methode: schülerzentrierter Unterricht - Arbeitszeit: 90 min
Antisemitismus, Ausbau der NS-Diktatur, Judenverfolgung, Nationalsozialismus, NS-Ideologie,
Erste Phase der Judenverfolgung: Diskriminierung und Ausgrenzung
Französisch  Kl. 7,  Realschule, Bayern  192 KB
Methode: Partnerarbeit
Verben auf -er
PA zur WH der Verben auf -er
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  394 KB
Bildergeschichte, Bildergeschichte
Lehrprobe
Sport  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  676 KB
Methode: Kooperatives Lernen/gegenseitiges Feedback - Arbeitszeit: 45 min
, Akrobatik, Feedbackbogen, Partnerakrobatik, Partnerkorrektur, Pyramidenbau
Lehrprobe Aus zwei mach drei – Erweiterung der Partnerübungen zu akrobatischen 3er Pyramiden mit Hilfestellungen
Englisch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Brandenburg  167 KB
Methode: Produktives Schreiben, Task Based Activity - Arbeitszeit: 45 min
, schreibkompetenz, Social Media, Social Problems, Soziale Engagements, Umwelt, Umweltschutz, Urteilskompetenz
Am Ende der Unterrichtsstunde erkennen die SuS anhand der Anfertigung eines Tweets zum Thema Klimaschutz und dem Erleben seiner Wirkung auf ihre Mitschüler, dass sie durch eigene Social-Media-Posts Menschen für gesellschaftliche Themen erreichen.
Englisch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Brandenburg  115 KB
Methode: Fishbowl-Diskussion - Arbeitszeit: 45 min
, Debatte, Diskussion, Feminismus, Fishbowl, fishbowl debate, Gender, Pro-Contra-Debatte, Sprechkompetenz, Unterrichtsbesuch, Unterrichtsentwurf, Urteilskompetenz
Dieser Unterrichtsentwurf erläutert eine Stunde, in der die SuS zur Frage "Do men really rule the world?" Argumente formulieren und an einer Fishbowl teilnehmen.
Geschichte  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  434 KB
Französische Revolution, Menschenrechte
Lehrprobe Thematisiert wurden die Frauenrechte in der Französischen Revolution anhand von Olympe de Gouges. Schulleitung war sehr zufrieden mit der Stunde (ausgelegt für 60 Minuten). Problemorientierte Geschichtsstunde: Warum wurden Frauen Rechte verwehrt?
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Latein  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  95 KB
Caesar, De bello Gallico, Übersetzung
Lehrprobe Thematisiert wurde der Hilferuf der Gallischen Stämme an Caesar. Texterschließung, teilweise Übersetzung und Interpretation. UB wurde mit 1 bewertet.
Latein  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  607 KB
Forum, Übersetzung
Lehrprobe Mein erster UB im Fach Latein (daher nur Kurzentwurf). Texterschließung und Übersetzung zum Lehrwerk Pontes. UB wurde mit 2 benotet (am Ende wurde es mit der Zeit etwas eng). Stunde lief ansonsten sehr gut.
Geschichte  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Bayern  477 KB
Methode: Quellenarbeit
Alexander der Große, Alexander der Große, Canada, Ottowa, Passive Voice, Personal passive, travel blog
Englisch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  186 KB
Methode: English Conversation
Region Pacific Northwest, Canada, Ottowa, Passive Voice, Personal passive, travel blog
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  4,04 MB
Methode: UV-Ausarbeitung
, Notruf, UV Notruf
fachfremde UV
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik

Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule   13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Englisch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  162 KB
Methode: Diskussion - Arbeitszeit: 45 min
, Social Media
Lehrprobe Die SuS können über Vor- und Nachteile des sozialen Netzwerks Snapchat und ihre Einstellung dazu sprechen.
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Hessen  534 KB
Schiller Handschuh
Lehrprobe Die SuS erweitern ihre Kompetenzen im Bereich Lesen und Rezipieren, indem sie die Empfindungen des Protagonisten aus der Ballade „Der Handschuh“ von Friedrich Schiller wahrnehmen und differenziert beschreiben (Minimalziel) sowie deren Verhalten.
Musik  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  313 KB
Methode: induktive Erarbeitung der Prinzipien von Rhythmusnotation - Arbeitszeit: 60 min
, Induktion, Notenschrift, Rhythmus, Sprechkanon
Lehrprobe Die SuS erarbeiten mithilfe eines Sprechkanons aus Rhythmuswörtern induktiv die grundlegenden Prinzipien der Rhythmusnotation
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Hessen  54 KB
Faust Goethe Mephisto Teufelspakt
Lehrprobe Die SuS erweitern ihre fachlichen Kompetenzen im Bereich Sich mit Texten und Medien ausei-nandersetzen, indem sie den Inhalt einer ausgewählten Textstelle aus Goethes „Faust“ untersu-chen, auf der Grundlage ihrer Analyseergebnisse ein Textverständnis
Englisch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  344 KB
Methode: Dialoge zu einer Beratungssituation zwischen einem Teenager und einer agony aunt - Arbeitszeit: 45 min
, Dialoge, Dialoge Interviews, Diskussionen
Lehrprobe Die SUS können Disloge zu einer Beratungssituation zwischen einem Teenager und einer Agony aunt durchführen.
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
 61242 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben