Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Baden-Württemberg  34 KB
Bewertungsbogen, Bewertungskriterien, Bewertungsraster, Rezept, Rezepte, Vorgangsbeschreibung Rezept
Kriterien für einen Rezept aufgeteilt in sprachlicher und inhaltlicher Form.
Deutsch  Kl. 5,  Hauptschule, Nordrhein-Westfalen  54 KB
Märchen, Würfel
Die Schüler*innen würfeln Figuren, Aufgaben etc., um ein eigenes Märchen zu verfassen.
Deutsch  Kl. 5,  Hauptschule, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Methode: Memory
, Memory, Präteritum, Zeitformen des Verbs
Die Schüler*innen lernen auf spielerische Art und Weise unterschiedliche Formen des Präteritums kennen
Deutsch  Kl. 5,  Hauptschule, Nordrhein-Westfalen  26 KB
Märchen, Präteritum
Die Schüler*innen lernen den Infinitiv in Märchensätzen zu erkennen und bilden Verbformen in den Zeitformen Präsens und Präteritum
Spanisch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  383 KB
el tiempo, Tandembogen, Wetter
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Spanisch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  13 KB
calor, el tiempo, frío
Das Wetter erarbeiten
Kunsterziehung  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  307 KB
Methode: Arbeitsanteilige Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 90 min
, Gruppenarbeit, Jahreszeitenzyklus, Landschaft, Niederländische Renaissance, Pieter Bruegel
Gruppenarbeit zum Jahreszeitenzyklus von Pieter Bruegel dem Älteren, das jeweilige Bild soll analysiert und hinterher im Plenum besprochen werden
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  312 KB
Strom
Forscherblatt zum Stromkreis mit Schalter mit Infotext, Differenzierungsaufgabe und einem Extra AB zur Planung der Schaltskizze
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  29 KB
Gegenkonditionierung
Mathematik  Kl. 2,  Grundschule, Bayern  86 KB
Sachaufgaben, Addition bis 20
Sachsituation mit Aufgabenstellung (Fokus: wichtige und unwichtige Informationen unterscheiden) zum einkleben ins Heft. Die SuS erhalten die Möglichkeit eigenständig Lösungwege zu finden/erproben.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  38 KB
der kleine Albert
Mathematik  Kl. 2,  Grundschule, Bayern  110 KB
Addieren
Übungblatt Zahlenmauern im ZR bis 100. Geeignet für die 2. Klasse.
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  17 KB
Zeit
Je Zeiteinheit ein Plakat und die Fragen dazu in die Mitte kleben. Die SuS gehen die "Zeit-Stationen" ab, würfeln eine Frage und tauschen sich darüber aus oder schreiben ihre Antwort auf einen Zettel und kleben sie auf das Plakat.
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Sachsen  19 KB
Inhaltsangabe, Kommentar, Sachtextanalyse, Text zusammenfassen
Im Rahmen der Medienbildung und zur Wiederholung journalistischer Darstellungsformen sollen die Schüler*innen einerseits die Merkmale eines Kommentars erkennen und Techniken zur Texterschließung trainieren.
Englisch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  14 KB
Methode: mixed bag
Adjective, vocabulary test
Einsetzen des neuen Vokabulars, sowie von Präpositionen und anderen funktionalen Wörtern
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik

Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule   13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Erdkunde / Geografie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  684 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Virtuelles Wasser, Wasserraub, Wasserstress, Wasserverbrauch
Arbeitsblätter mit (dis-)kontinuierlichen Materialien über die Thematik Wasser zur Sensibiliserung der SuS für die Thematik, eigent sich gut zum Einstieg in die EF-Reihe
Deutsch  Kl. 8,  Realschule, Berlin  79 KB
Arbeitszeit: 30 min
, Indirekte Rede (Konjunktiv)
Eine Erklärung inklusive Übung zur Anwendung des Konjunktiv I in der indirekten Rede
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  64 KB
Methode: Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 90 min
, Carbonsäuren
Einführung der Carbonsäuren im Partnerpuzzle mit anschließenden Aufgaben und Tafelanschrift
Chemie  Kl. 10,  Realschule, Berlin  373 KB
Alkohol als Droge
Chemie  Kl. 10,  Realschule, Berlin  686 KB
Alkohol als Droge, Wirkungen und Nebenwirkungen von Alkohol und Nikotin
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
 90933 Arbeitsblätter