Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,10 MB
Kommunikaionsmodelle, Organon-Modell, Schulz von Thun, Watzlawick, Zusammenfassung
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  284 KB
Methode: Methodenskript zur Methode der „Nachrichtenschau“ + Beobachtungsbogen
, Aktualität, Methodenblatt, Ökonomisches Prinzip
Das entsprechende Skript erklärt die Rahmendaten der Methode „Nachrichtenschau“. Darüber hinaus ist ein entsprechender Beobachtungsbogen für die Schülerinnen und Schüler dabei.
Pädagogik  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,04 MB
Methode: PPP zur Begleitung der Unterrichtsreihe "Bildung bei Klafki" und Funktionen von Schule nach Fend - Arbeitszeit: 8 min
, Bildung, Bildungsgerechtigkeit, Fend, Funktionen von Schule, Klafki, Pisa Studie
Mit Hilfe der PPP werden Unterrichtseinstiege, Diskussionsgrundlagen, Materialverweise und Moderationshilfen für die Reihe "Bildungsökonomie, Bildungsagerechtigkeit und Funktionen von Schule nach H.Fend gegeben
Pädagogik  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  142 KB
Erziehung im NS, Hitler
Eine Zusammenfassung von Hitlers Erziehungsgrundsätzen
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,01 MB
Ziele Interkulturelle Erziehung und Bildung Nieke
Reihe Interkulturelle Erziehung und Bildung, Schwerpunkt 10 Ziele nach Nieke
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Erdkunde / Geografie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  2,02 MB
Disparitäten, Entwicklungsländer, Industrieländer, Länderklassifikation, Schwellenländer
Französisch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Berlin  525 KB
Methode: Die PPP gehört mit einem gleichbenannten AB zusammen. - Arbeitszeit: 30 min
, est-ce que, Qu'est-ce que, Questions
Diese PPP muss mit dem gleichbenannten AB bearbeitet werden. Die PPP wird im Plenum besprochen und das Arbeitsblatt wird dann nebenbei ausgefüllt.
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  49 KB
Selbsteinschätzungsbogen
Checkliste Selbsteinschätzung
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  20 KB
Selbsteinschätzungsbogen
Checkliste Selbstevaluation
Englisch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  88 KB
- an analysis in four steps, political speeches
Das Dokument beschreibt vier Schritte zur Analyse einer politischen Rede.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Englisch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  66 KB
political speeches - written discussion
Dokument gibt eine Hilfestellung zum Verfassen einer written discussion. Diese Hinweise beziehen sich auf die Struktur wie auch auf Formulierungshilfen.
Englisch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  132 KB
political speeches - analysis - important steps
Das Dokument gibt einen Überblick über die Schritte zur Interpretation einer politischen Rede.
Englisch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  84 KB
political speeches - analysis - rhetorical strategies
Das Dokument definiert diverse rhetorische Strategien, die die Schüler bei der Analyse politischer Reden kennen sollten. Diese werden ergänzt durch sprachliche Wendungen, die die Funktion der rhetorischen Mittel beschreiben.
Englisch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  87 KB
political speeches - analysis - structure
Das Dokument enthält Hinweise zur Analyse der Struktur eines Textes. Diese werden ergänzt durch die Bereitstellung sprachlicher Mittel.
Englisch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  84 KB
political speeches - analysis - stylistic devices - exercises
Das Dokument enthält eine Reihe von Beispielen für stilistische Mittel, denen die Schüler die richtigen Begriffe zuordnen müssen.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik

Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule   13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Englisch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  96 KB
political speech - analysis - stylistic devices
Das Dokument definiert sprachliche Mittel, de Schüler bei der Analyse politischer Reden kennen sollten
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  63 KB
Deutschland
Deutschland in Zahlen 2014 Familienstand, Berufe, ...
Französisch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  17 KB
subjonctif
Auslöser des Subjonctifs, alle 5 Gruppen der Auslöser
Französisch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Schweiz, deutschsprachig  128 KB
l'article partitif
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  113 KB
Erzähltheorie
G. Wohmann: Die Klavierstunde - Untersuchung der Erzählweise und Metaphorik
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
 11235 Skripten