Unterrichtsmaterial: Liste

Mathematik  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Saarland  135 KB
5. Potenzgesetz
Potenzen potenzieren
Mathematik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Saarland  250 KB
mittlere Geschwindigkeit
die mittlere Geschwindigkeit von Usain Bolt
Mathematik  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Saarland  108 KB
Einsetzungsverfahren
Einsetzungsverfahren entdecken
Mathematik  Kl. 4,  Grundschule, Berlin  56 KB
Kombinatorik, Zahlencode, Zahlenschloss
Mathematik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  201 KB
Flächenwandlung, Ähnliche Figuren
Erarbeitung und Übungen zum Flächeninhalt und Volumina ähnlicher Figuren
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  140 KB
Ähnliche Figuren
Anhand von vorgegebenen Figuren werden die Besonderheiten der Flächenverhältnisse in ähnlichen Figuren selbstständig erarbeitet
Mathematik  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  84 KB
Thaleskreis, Satz des Thales
Der Satz des Thales soll selbstständig durch gelenktes entdecken erfasst werden.
Mathematik  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  104 KB
Höhenschnittpunkt
Einführung zu Höhen im Dreieck mit Lückentext
Mathematik  Kl. 7,  Hauptschule, Nordrhein-Westfalen  35 KB
Parallelogramm, Trapez
Mathematik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  715 KB
Ganzrationale Funktionen
EInführungsaufgabe Funktionen 3. Grades.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik

Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule   13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Mathematik  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  308 KB
antiproportional, doppelter Dreisatz, Dreisatz, Proportional
Antiproportionaler Dreisatz und zweifacher Dreisatz proportional-proportional und proportional-antiproportional
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Berlin  148 KB
Normalparabel
Mathematik  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  21 KB
Arbeitszeit: 35 min
, Einheiten umrechnen, Fläche, Flächeninhalt, Maßstabrechnen, Umfang
Kurze Überprüfung der oben genannten Themen als finale Übung vor der anstehenden Klassenarbeit
Mathematik  Kl. 5,  Grundschule, Berlin  187 KB
Arbeitszeit: 10 min
, Bruch, Bruchrechnen, Vergleichen
An der Streifentafel kann man gut ausgewählte Brüche vergleichen. Hierbei handelt es sich um eine relativ kleine Streifentafel, um den Schülern erst mal das Herangehen zu verdeutlichen.
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  315 KB
Methode: Mystery - Arbeitszeit: 60 min
, Analysis, Differentialquotient, Differentialrechnung, Differenzenquotient, Mystery, Sekante, Sekantenverfahren, Tangentensteigung
Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten ein Mystery, bei dem sie die zentralen Grundbegriffe der Differentialrechnung viuslisiert mit einem passenden Kontext kennenlernen. Das Dokument ist eine Kopiervorlage für zwei Sätze an Mystery-Karten.
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Mathematik  Kl. 5,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  912 KB
Durchmesser, Kreis, Radius, Zirkel
1. AB: Kreis ausschneiden, Durchmesser und Radius eintragen 2. AB: d und r einzeichnen und messen 3. AB: Kreise mit dem Zirkel zeichnen 4. AB: Übungen zu d und r
Mathematik  Kl. 5,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  609 KB
Bruchrechnung, Einführung Stammbrüche
Zur Einführung in die Bruchrechnung sollen die Schüler Kreise, Rechtecke und Quadrate ausschneiden und falten, so dass sie Stammbrüche einzeichnen können. Zusätzlich enthält das AB erste Übungen zum Zeichnen und Benennen von Stammbrüchen.
Mathematik  Kl. 5,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  632 KB
Bruchrechnung Teilbarkeit
Zur Einführung in die Teilbarkeit/ Bruchrechnung sollen die Schüler am Beispiel einer Tafel Schokolade das Aufteilen eines Ganzen in unterschiedliche Bruchteile erarbeiten.
Mathematik  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  134 KB
Koordinaten, Koordinatensystem
Mathematik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  313 KB
Methode: Selbstgesteuertes Lernen
, Quadratische Funktionen, Selbststeuerung
Mit Hilfe des Materials sollen Neuntklässler das Thema "quadratische Funktionen" selbstgesteuert lernen. Hierbei wird die Unterrichtszeit in gemeinsame Inputphasen, Selbstlernphasen und Übungsphasen unterteilt.
Anzeige lehrer.biz

Grundschullehrer*in (m/w/d) in Aachen in Vollzeit und Teilzeit

dreieins Grundschule Aachen   52072 Aachen
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 10674 Arbeitsblätter